![In Zürich hängt die Akzeptanz von Wohnverdichtungsprojekten sehr stark davon ab, wie die Auswirkungen auf die Wohnkosten und die Mieten wahrgenommen werden. Im Bild Zürich-Nord. (Bild: KEYSTONE / Christian Beutler)](https://www.nsl.ethz.ch/wp-content/uploads/2022/09/image.imageformat.carousel.1731522456-1280x638.jpg)
In Zürich hängt die Akzeptanz von Wohnverdichtungsprojekten sehr stark davon ab, wie die Auswirkungen auf die Wohnkosten und die Mieten wahrgenommen werden. Im Bild Zürich-Nord. (Bild: KEYSTONE / Christian Beutler)
Verdichtung ist heute ein Grundsatz der Stadtentwicklung. Trotzdem stösst sie immer wieder auf lokalen Widerstand. ETH-Raumwissenschaftler:innen haben nun in sechs Weltstädten und im Kanton Zürich systematisch untersucht, wie sich die Akzeptanz von Verdichtung in der Bevölkerung erklären lässt. Eine Schlüsselrolle spielt der preisgünstige Wohnungsraum. Artikel in den ETH News