The future of affordable and adequate housing is one of the most urgent global challenges. UN-Habitat estimates that from 2016 until the year 2030 close to 3 billion people will have to find new shelter, which would mean to complete approximately 4000 housing units per hour. When looking Mehr
Zürich: gta Verlag. Mehr Die in diesem Buch versammelten Aufsätze wurden nicht als akademische Übungen verfasst, sondern aus einer genuinen Neugierde heraus. Immer spüren sie den Ideen hinter den Architekturen nach. Sie gehören einer Architekturgeschichte an, die über die Form hinaus Erkundungen anstellt nach Ideologien, politischen Verhältnissen, gesellschaftlichen Bedingungen, Mehr
New York: Princeton Architectural Press. More Examining our shifting perceptions of nature and place in the context of environmental challenges and how these affect urbanism and architecture, the seventeen essayists in Thinking the Contemporary Landscape argue for an all-encompassing view of landscape that integrates the scientific, intellectual, aesthetic, and Mehr
Park Books More From 2008 to 2014, ETH Studio Basel, under the guidance of Roger Diener and Marcel Meili, investigated the process of urbanization taking place outside cities. Territory brings together the results of their research in six significant locations: the Nile Valley; Rome-Adria, Italy; the Florida hinterlands; the Red River Delta Mehr
London: Thames & Hudson. More In many ways the history of civilization is a history of humans’ relationship with nature. Starting from the dual inclination to clear land for cultivation and to enclose space for protection, there emerges a vital and multifaceted narrative that describes our cultural relationship Mehr
Lars Müller Publishers. Mehr Eine Wunderkammer entzieht sich ausdrücklich einer Klassifizierung. Diese Sammlung, genau wie die Wunderkammer, ist weder eine Monographie, noch ein Katalog oder ein Buch. In drei Bänden – Collecting, Recording und Translating – reflektiert diese hybride Kollektion über den Inhalt und Ethos einer vom Case Studio VOGT gestalteten Wunderkammer.
Zürich: gta. Mehr Mit einer markanten Ästhetik für die Natur der Stadt und der Verbindung von Gestaltung und Ökologie hat Dieter Kienast (1945–1998) die Disziplin der Landschaftsarchitektur neu orientiert. Anette Freytag geht der Entwurfshaltung und den theoretischen Positionen des unorthodoxen Denkers nach, dessen hohe Sensibilität für Material und Mehr
Lars Müller Publishers. Mehr In freier Anspielung auf das Plädoyer achtung: die Schweiz von 1955 schlägt achtung: die Landschaft eine neue, radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die zentrale Rolle der Landschaft – Land, Landschaft und das gesamte nicht-gebaute Gebiet – als Remedium gegen die Zersiedelung zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf die Mehr
Heft Nr. 19 der Schriftenreihe «Pamphlet». Zürich: gta Verlag. Mehr This issue of Pamphlet argues that it is impossible to design landscapes without a thorough knowledge of field instruments – they measure the geometry of the land, observe and describe physical features, and help to conceive the «Topology» of Mehr
In: Goldbach, Ines (Hrsg.): Lara Almarcegui. Kunsthaus Baselland. Basel: Christoph Merian Verlag. S.113–121. Mehr Die Verbrachung von grossflächigen Landschaftsräumen ist ein weltweit zunehmendes Phänomen, das speziell in Europa zu einer rasanten Transformation traditioneller Kulturlandschaften führt. Der Artikel zeigt auf, wie die Verwilderung und starke Verwaldung von ehemaligen Landwirtschaftsflächen unser Mehr
Zurich: Park Books. Mehr Casablanca’s Habitat Marocain housing project was built between 1954 and 1956 by the Swiss architects Jean Hentsch and André Studer. The book explores the process of designing and building Habitat Marocain, as well as the increasingly informal further development of the project. Habitat Marocain Mehr
Ostfildern: Hatje Cantz. Mehr Der Kreislauf zwischen Warenproduktion und Warenverbrauch hat auch die Architektur der Stadt ergriffen. Sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht erscheint die sich daraus ergebende Verschwendung problematisch. Die zusammengetragenen Aufsätze sind Aufrufe gegen die exaltierte Globalisierung der Stadt und ihre Auflösung in gesichtslose Mehr
Topos, 91. Callwey, Munich. Mehr The article illustrates recent design trends in South Korea`s landscape architecture. As the country’s prosperity slowly increased after the Korean War, South Korea began to develop a design vocabulary based on its own traditions and culture. Using the example of Naksan Park, the Mehr
Wien: Passagen Verlag. Mehr Fünf Dialoge mit Persönlichkeiten aus Architektur (Gion A. Caminada), Literatur (Andreas Maier, Martin Pollack) und Philosophie (Axel Honneth, Lothar Schäfer) nähern sich der «Landschaft» und legen Elemente eines ästhetischen Landschaftsverständnisses frei. Eine Bildstrecke des Fotografen Christian Vogt und ein Epilog des Naturästhetikers Jörg Zimmermann Mehr
Schindler Group and ETH Zürich. Mehr As a companion to the Global Schindler Award 2015 that was curated by the Chair of Prof. Kees Christiaanse, the essays and projects in this book present possible strategies and design approaches to the challenge of rapid urbanization and the related spatial, Mehr
In: Journal of Landscape Architecture, 10 (1). S.16–25. More How we conceive of flood disaster and the means to protect ourselves have evolved radically through centuries. Following centuries of deluge angst and blinding technicism, current adaptation projects bring about a new perspective that reintegrates flooding into spatial perception Mehr
In: Hou, Jeffrey; Spencer, Benjamin; Way, Thaisa; Yocom, Ken (Hrsg.): Now Urbanism: The Future City Is Here. Routledge. More This book explores the intersections of critical inquiry and immediate, substantive actions. The contributions recognize the rich complexities of the present city not as barriers or obstacles but as grounds for uncovering opportunity Mehr
Texts and Projects 2005–2014, Chair of Prof. Kees Christiaanse, ETH Zurich. Jovis, Berlin. Mehr The city itself is a resource, as it opens up a wide range of possibilities for every individual and for society as a whole. The city is not an inexhaustible resource, however. Only if Mehr
Zürich. Mehr Ausgehend von einer ganzheitlichen, synoptischen Sicht untersucht die Publikation die Mechanismen der Gestaltung des eng verwobenen Kulturraums von Stadt und Landschaft. Aus einer entschieden historischen Perspektive und einem die Planungs-, Geistes- und Kulturwissenschaften verbindenden Blickwinkel werden annähernd 40 Elemente unserer physischen Umwelt exemplarisch analysiert.
In: Waldheim, Charles; Hansen, Andrea (Hrsg.): Composite Landscapes. Photomontage and Landscape Architecture. Ostfildern: Hatje Cantz. S.92–115. Mehr Composite Landscapes examines one of landscape architecture’s most recognizable representational forms, the montage view. The volume gathers work from a select group of influential contemporary artists and a dozen of the world’s Mehr
Professur Günther Vogt, Departement Architektur ETH Zürich. Lars Müller Publishers. Mehr An fünf Schauplätzen spricht Günther Vogt über aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur, ihr Verhältnis zur Architektur und zur Stadt, über seine Lehre an der ETH Zürich und die Arbeit von Vogt Landschaftsarchitekten. Das Buch, das letztlich nach einer Mehr
Das MAS setzt sich zum Ziel, durch multidisziplinäre Ausbildung und Forschung auf hohem Niveau dazu beizutragen, Lösungen für die Herausforderungen des Wohnungsbaus in der Schweiz, in Europa sowie in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen weltweit zu finden.
Die Ausbildung konzentriert sich auf die Analyse der Herausforderungen im Wohnungswesen und auf die Nachhaltigkeit, Wirksamkeit und Bezahlbarkeit einer breiten Palette von Wohn- und Quartiersentwicklungsstrategien, die von Gemeinden, Genossenschaften, lokalen Regierungen, Nichtregierungs- und Regierungsbehörden sowie internationalen Organisationen in verschiedenen Ländern und Kontexten verfolgt werden.
Das MAS ETH in Housing nimmt jedes Jahr 10-12 qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten auf. Es richtet sich in erster Linie, aber nicht ausschliesslich, an Fachleute mit einem Hintergrund in Architektur, Stadtplanung oder Städtebau, sondern steht auch Bewerbern anderer Disziplinen mit Interesse am Wohnen offen.
Strategien und Instrumente des Städtebaus: Ein Vergleich von Amsterdam und Zürich | Strategieën en instrumenten van de stedenbouw: een vergelijking tussen Amsterdam en Zürich. Hochparterre Sonderheft. Mehr Amsterdam und Zürich sind Stadtregionen unter Wachstumsdruck. Wie können sie ihre räumliche Entwicklung sinnvoll und effizient steuern? Das Heft liefert Antworten aus Theorie und Mehr
Ruby Press. More Hot off the press! Featuring essays by Paulo Tavares, Keller Easterling, Matias Echanove and Rahul Srivastava of URBZ, and Rainer Hehl. Empower is the third volume in the «Essays on the Political Economy of Urban Form» series, this time adding a touch of political ecology.
Berlin. PDF Nun vollständig vorliegend: Das große Kompendium der modernen Städtebautheorie, das ihre historische Entwicklung vom 18. Jahrhundert bis heute erstmals als zusammenhängenden Diskurs nachvollziehbar macht. Band I. Von der Stadt der Aufklärung zur Metropole des industriellen Zeitalters, Berlin: Gebr. Mann Verlag, 2008. Band III. Vom Wiederaufbau nach dem Mehr
PDF Mehr The Empower Shack team is a response to unsustainable housing approaches in South Africa. What began as a design and build workshop, aimed at developing a double-story shack prototype for Cape Town’s Khayelitsha township, has evolved into a more ambitious project to implement design innovations for rapid and Mehr
Landscript 3. TOPOLOGY. Mehr There is a schism between the way landscape is understood scientifically and the way the same place exists emotionally. This disparity calls for a change of approach. Topology can pay greater attention to deeper spatial, physical, poetic and philosophical values embedded in a long Mehr
Berlin: Ruby Press. Mehr A biography of an experiment undertaken in Ethiopia for nearly a decade, starting with the founding of a school, setting off a series of investigations assembled in a book, and leading to the construction of a town. A timeline running all through the book Mehr
Places/Design Observer. July 2013. Mehr In the past 20 years Hong Kong has shed its roots as a colonial trading hub and emerged as a global financial center, a transition enabled by massive investments in infrastructure and land reclamation. The most dramatic of these endeavors comprised the construction Mehr
ETH Studio Basel; Lars Müller Publishers. Mehr Das Thema von Flüchtlingslagern im Kontext von Stadtentwicklung und Architektur untersuchend, stellt das Buch eine intensive Dokumentation eines urbanen Grenzfalles sahrawischer Flüchtlingslager dar, die sich in der algerischen Wüste im Laufe von 35 Jahren verstetigt haben. Das Buch zeigt, wie die Mehr
Ruby Press. Mehr Rio de Janeiro serves as the inspiration and case study for this publication, a widely relevant study of the appropriation and customization of standardized mass housing over time.
Pamphlet 15 (Publikationsreihe der Professur Christophe Girot). Zürich. Mehr Die Gestaltungsaufgaben in der Landschaftsarchitektur haben sich grundlegend geändert. Doch welche Parameter sind den aktuellen Gegebenheiten angemessen? Unter dem Begriff «Topologie» bezieht die Professur von Christophe Girot Position. Die Landschaftsarchitektur soll als integrative Disziplin mit einer tief verankerten Mehr
Zürich: Lars Müller Publishers. Urban-Think Tank, Lehrstuhl für Architektur und Städtebau, ETH Zürich. Fotografien von Iwan Baan. Mehr Torre David, a 45-story skyscraper in Caracas, has remained uncompleted since the Venezuelan economy collapsed in 1994. Today, it is the improvised home to more than 750 families living in Mehr
In: Tobias Natter (Hrsg.): Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde, Köln, S.100-187 (in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch). Mehr Der Aufsatz untersucht das Zusammenspiel des Mosaikfrieses von Gustav Klimt im Speisesaal des Palais Stoclet mit der Architektur von Josef Hoffmann und dem Garten. Das Ensemble wurde 2009 Unesco Weltkulturerbe. Anette Freytag Mehr
Zürich: gta Verlag. Mehr Die Congrès Internationaux d’Architecture Moderne (CIAM) verbreitete ihre Idee einer «Humanisierung der Stadt» durch Publikationen und eine intensive Korrespondenz bis über den Atlantik. Diesem transatlantischen Dialog und seinem Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Europas sowie die gesellschaftliche Erneuerung nach dem Krieg geht das Buch Mehr
Zurich: ETH Zurich, FCL Singapore. Mehr The magazine has grown to address a wide variety of global urban themes. Since its first edition, S.L.U.M. Lab has proven to be both provocative and popular. Knowledge sharing has always been a core aspect of the magazine, and many leading Mehr
Berlin: Ruby Press. Mehr A cross-section of urban informality drawing on broader theoretical frameworks as well as case studies. Reading the city of yesterday as the physical manifestation of the failure of the urban economy to meet the needs of a growing population, Informalize! turns to the city Mehr
Modul VII, Prof. Christophe Girot Landschaftsgestaltung hydrologischer Ökosysteme an der Peripherie südostasiatischer Städte – das Wassereinzugsgebiet des Ciliwung zwischen Bogor and Jakarta als Fallbeispiel in Indonesien. Die Wechselwirkungen zwischen Wassersystemen, Ökologie und Landschaftsgestaltung in den wachsenden Metropolregionen Südostasiens untersuchen, um die Wasserqualität und Biodiversität mit Rücksicht auf lokal Mehr
Zürich: Verlag Niggli. Mehr In den vorliegenden «Architekturdialogen» befragen neun Interviewer 30 namhafte Schweizer Architekturschaffende nach Leitbildern, Tendenzen und einem Ausblick ihrer theoretischen Überlegungen und praktischen Arbeiten. Unter den Architekten und Büros sind Herzog & de Meuron, Peter Zumthor, Valerio Olgiati, Mario Botta, Luigi Snozzi und viele Mehr
Zürich: gta-Verlag. Mehr. Mit dem 14. «Pamphlet» wurde ein inhaltlich wie grafisch überarbeitetes Konzept präsentiert: gezielte thematische Schwerpunkte und fallweises Zusammenführen von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen und Hochschulen. Das aktuelle Heft lenkt den Blick auf den Architekten Mies van der Rohe. Sechs Aufsätze nehmen die Metapher «Mies als Mehr
Eine foto-ethnografische Untersuchung. Baden: Lars Müller Publishers. Mehr Der öffentliche Raum der Strasse muss den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppierungen grosse Möglichkeiten an Handlungen und Nutzungen gewähren und wird massgeblich durch diese mitgeprägt. In zahlreichen Fotobeobachtungen in Berlin, Shanghai, Tokyo und Zürich wurde ein umfangreicher Bildkatalog dieser Aktivitäten erstellt.
Sao Paulo. Mehr The book is the result of a field research carried out in São Paulo, in 2009 by Marcos L. Rosa. The analysis of a series of projects illustrate alternative forms of action in existing urban spaces, committed to the construction of spaces for encounter connected Mehr
Spring Semester 2009 Student Work. Mehr The Nile Valley covers merely 5% of Egypt’s territory, while at the same time providing a living environment for 95% of the country’s population. Today, this ‘linear oasis’ experiences strong population growth while its economy is still based on traditional small-scale agriculture. Mehr
Mit Vorwort von Günther Vogt. Baden: Lars Müller Publishers. Die Strasse ist einer der wichtigste Orte des täglichen Lebens in Tokyo. Sie ist nicht nur Verkehrsraum, sondern Raum der Begegnung und der Kommunikation, ein Raum der erlebt und gelebt wird. Neben historischen und städtebaulichen Analysen der kleinteiligen Qualitäten Mehr
2 Bände. Wagenbach Verlag. Mehr Warum hat eine Stadt zu ihrer speziellen ästhetischen Form gefunden? Natürlich spielen Topographie, Bodenbeschaffenheit und Klima dabei eine massgebliche Rolle, aber auch örtliche Traditionen, Überlieferungen und Lebensgewohnheiten. Kunst-, Film- und Literaturgeschichte liefern Beispiele, die das Werden einer Stadt veranschaulichen. Das Buch ist chronologisch Mehr
Designed by Joost Grootens. Amsterdam: 010 publishers. Mehr A tribute to the city’s will to form, manifest in its vast number of steering regimes. The book contains a total of 115 significant ingredients for the Grand Projet of our contemporary metropolis.
In: Uta Hassler, Catherine d’Ayot (Hrsg.): Bauten der Boomjahre. Paradoxien der Erhaltung. Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich. Kempten: AZ Druck und Datentechnik. S.84-103. Mehr Auf dem CIAM-Kongress 1959 stellte Kenzo Tange neben seinen eigenen Arbeiten u.a. auch ein Projekt eines erst 31-jährigen Kollegen namens Kiyonori Kikutake Mehr
Sun publishers. Mehr In an age when migration is changing the face of many cities, when mass mobility and communication are altering our perception of distance and difference, when individualism has become a driving force of social life, the Open City is a tenuous notion. As our cities Mehr
Zürich: gta Verlag. ISBN 978-3-85676-235-3. Mehr Das Buch präsentiert das Œuvre des 1924 geborenen Schweizer Gestalters, der mit seinen Projekten Grenzen überschreitet: Er ist sowohl Architekt als auch Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger. Eine Auswahl von 18 Projekten wird in dem Buch näher beschrieben, der Architekturfotograf Heinrich Helfenstein porträtierte Mehr
Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser. Mehr The research investigates the performance of cities in view of resource fluxes – the interplay and transformation of stocks and flows of resources according to changing parameters in time. Specifically, seven trajectories are identified, acknowledging both physiological and morphological transformations of urban systems: Mehr