Children’s Museum in Los Angeles, Kalifornien

Hansen Dam ist eins von fünf Becken zur Flutkontrolle im weiteren Einzugsgebiet von Los Angeles und liegt am Ostende des San Fernando Valley. Die Infrastrukturlandschaft ist mit Sportanlagen und Wanderwegen überlagert und wird vom städtischen «Department of Recreation and Parks» verwaltet. Innerhalb dieses Parks sollte ein neues Museum Mehr

Städtebau und Armut – Addis Abeba

Das Forschungsprojekt untersucht Formen informeller und formeller Stadtentwicklung vor dem Hintergrund rapider ökonomischer Entwicklung und zunehmender urbaner Armut. Am Fallbeispiel von Addis Abeba werden potentielle Werkzeuge und Strategien erarbeitet, mit der Zielsetzung, eine sozial angemessene städtebaulichen Planung zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang sind Kenntnisse über die Koordination des Mehr

Immerge

Im Auftrag des Churer Seevereins und in Zusammenarbeit mit Vertretern der Stadt Chur und des Kantons Graubünden wird ein Grobkonzept für eine Wasserlandschaft auf dem Churer Rossboden erarbeitet. Dabei werden Fragen der landschaftsarchitektonischen Gestaltung, des daraus resultierenden Stadtenwicklungspotenzials, der Oekologie und Hydrologie wie auch der Realisier- und Etappierbarkeit Mehr

Gustav Ammann (1885 – 1955) Landschaften der Moderne in der Schweiz

Der Zürcher Gartenarchitekt Gustav Ammann gilt als Schlüsselfigur der Garten- und Landschaftsarchitektur der Schweiz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst schweizweit über 1700 Projekte sowie rund 230 Publikationen. Es portraitiert ihn als begabten Gestalter und kritischen Diskussionsführer seines Berufsstandes. Ammanns Schaffen reicht vom Architekturgarten Mehr

Natur entwerfen. Zum Werk des Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast (1945-1998)

Die Dissertation leistet die erste umfassende kritische Darstellung des Werks des Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast von den 1970er Jahren bis in die 1990er Jahre. Ausgangspunkt ist Kienasts Ausbildung an der Gesamthochschule Kassel — ein Aspekt, der in der Kienast-Rezeption bisher weitgehend ausgeblendet wurde. Gezeigt wird, wie Kienast durch Mehr

Ästhetisierte Imagination des Realen

Konstruktionen urbaner Landschaft im Spielfilm und ihre Implikation für die gestalterische Praxis Die transdisziplinäre Studie diskutiert die Konstruktionen urbaner Landschaft im Spielfilm und ihre Implikationen für die gestalterische Praxis. Sie definiert die urbane Landschaft als ein veränderliches kulturelles Konstrukt, das aus physisch-räumlichen Tatbeständen der sogenannten Kulturlandschaft im weitesten Mehr

Alp Transit, Schweiz

Alp Transit baut einen grossen Tunnel, der die Region Lombardei und die Agglomeration Lugano stärker an die Alpennordseite anbinden soll. Bei der Aushöhlung des Gebirgsmassivs Sotto Ceneri müssen rund 3.7 Millionen Kubikmeter toten Gesteins abgebaut und abgelagert werden. Das bereitgestellte Grundstück liegt fünf Kilometer nördlich von Lugano in Mehr

Rising Waters, Shifting Lands

Entwurf für eine dynamische Landschaft auf der Insel Dordrecht im Rhein-Maas-Delta in Holland Im Rahmen dieses Entwurfsstudios wurden Entwicklungsszenarien für die zersiedelte Tieflandregion bei Dordrecht in den Niederlanden erarbeitet. An vielen Orten in Europa fordern die vom Klimawandel ausgelösten Wetterveränderungen nachhaltige Strategien für Wassermanagement und Landnutzung heraus. Für Mehr

CTI-Projekt 4D Sites. Bildbasierte Kombination von räumlichen Daten und Bildmaterial.

Testorte: St. Moritz Dorf & UNESCO-Weltkulturerbe Kloster St. Johann Müstair Die Beobachtung der Landschaftsentwicklung über einen gewissen Zeitraum hinweg ist einer der entscheidenden Faktoren für Forschung, Analyse und die damit verbundenen Eingriffe im Bereich der Landschaftsarchitektur und der Raumplanung. Beim vorgeschlagenen Projekt erforschten wir neue Wege in der Mehr

Flood Scapes. Zeitgemässe Strategien der Landschaftsgestaltung in Zeiten des Klimawandels

Mit dem Risiko von Überschwemmungen zu leben ist nach wie vor eine Realität in den meisten europäischen Städten, von den Alpentälern bis hin zu den Mündungsgebieten an den Küsten. Wie wir Katastrophen wahrnehmen und die Mittel um, uns zu schützen, haben sich jedoch radikal verändert. Überflutungen sind im Mehr

An den Wurzeln der Profession. Die Kunstgärtner Theodor Froebel (1820–1893) und Otto Froebel (1844–1906) als Wegbereiter der Schweizer Landschaftsarchitektur

Theodor (1810–1893) und Otto (1844–1906) Froebel gehören zu den wichtigsten Schweizer Gartengestaltern des 19. Jahrhunderts und haben mit ihrem vielfältigen Werk einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung der schweizerischen Landschaftsarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert geleistet. In erster Linie waren Theodor und Otto Froebel Gärtner: Sie betrieben eine Handelsgärtnerei Mehr

Die Unvollständigkeit des Hauses. Mies van der Rohes Wohnhäuser und die Landschaft der Moderne

In meiner Forschung untersuche ich Aspekte der Bedeutung von Landschaft anhand ausgewählter Bauten des deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Ausgehend von der zentralen Rolle naturästhetischer Erfahrung, die in der philosophischen Ästhetik vom 18. bis ins 20. Jahrhundert ausgearbeitet wurde, lautet die zentrale These, dass Landschaft eine Mehr

Explorative Data-Mapping. Experimentelle Lehrinstrumente

Welche Methoden sind notwendig, um innerhalb des Entwurfprozesses aus der Fülle der vorhandenen Datensätze relevante Informationen zu identifizieren? Wie lassen sich diese Daten visualisieren, um anschliessend aussagekräftige Entscheidungen für den Entwurf ableiten zu können? Dieses Thema erforschen wir experimentell innerhalb des MAS LA Moduls: «Programming Landscapes». Während klassischerweise Mehr

Kulturlabor Seoul. Strategien für kulturspezifisches Landschaftsdesign in Südkorea

Die Dissertation «Kulturlabor Seoul» entschlüsselt in Seouler Parkanlagen kulturell tradierte Gestaltungskonzepte, und untersucht deren Wahrnehmung, Bedeutung sowie gestalterische Übertragung in das 21. Jahrhundert. In Südkorea vollzog sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein tiefgreifender wirtschaftlicher und sozialer Wandel, der alle Lebensbereiche umfasste: Die Transformation vom Agrar- Mehr

Von der Rarität zur Alltagskultur. Der Botanische Garten Zürich und sein Beitrag zur Verbreitung neuer Pflanzen im 19. Jahrhundert

Die Dissertation «Von der Rarität zur Alltagskultur» zeigt auf, wie es dem Botanischen Garten Zürich gelang, in einem Land ohne Häfen, Kolonien und fernab der grossen Gartenbauzentren, durch Handel und Austausch neue Pflanzen einzuführen, in der Gartenkultur zu verbreiten und als aktiver Vermittler zwischen Produzenten und Abnehmern im Mehr

Die akustischen Aspekte der Landschaftsgestaltung. Studien zur Wahrnehmung und Implementierung von Landschaftsakustik

Akustische Eindrücke haben einen signifikanten Einfluss darauf, wie Menschen ihre Umgebung erleben und beurteilen. Das Rascheln von Blättern, das Prasseln von Regen oder die Stimmen von Kindern, die vom Schulhof weglaufen, spielen eine wichtige Rolle bei der ästhetischen und räumlichen Erfahrung, was als «Landschaft» bezeichnet wird. In der Mehr

Tokio. Die Strasse als gelebter Raum

Die Strasse ist seit jeher einer der wichtigsten öffentlichen Räume. Vor allem in asiatischen Städten ist die Strasse – und nicht der Platz – bis heute der wichtigste Ort des täglichen Lebens. Auch in Tokyo ist die Strasse nicht nur Verkehrsraum, sondern Raum der Kommunikation und des Handelns, Mehr

Baumschule: Kultivierung des Stadtdschungels

Reportagen über die Pflanzenproduktion Das Thema Baumschule wurde an unserem Lehrstuhl umfassend vertieft und in Form von Essay und Reportagen dokumentiert. Obwohl die Pflanzenproduktion ein zentrales Anliegen der Landschaftsarchitektur ist, findet sich dazu bisher wenig Literatur auf dem Buchmarkt. Zeit also, diesem Thema eine Publikation zu widmen. Diese Mehr

Versuche das Glück im Garten zu finden

In acht bebilderten Essays werden Paradiese vorgestellt, die auf individuellen und kollektiven Handlungen basieren: Gemeinschaftsgärten in Berlin und Kriegsgärten im Irak, Gebetsteppiche von Muslimen und Eruvs – Zäune, die ein jüdisches Wohngebiet umgeben und erlauben, die Sabbatregel, nichts zu tragen, zu umgehen. Weitere Beiträge widmen sich dem vermeintlichen Mehr

Taking To The Streets. Untersuchungen zur Qualität des öffentlichen Raums am Phänomen der Strasse.

Seit jeher stellen Strassen die Lebensadern einer Stadt dar. Eine Stadt ohne Strassen ist nicht vorstellbar. Neben den Plätzen und Pärken wird der Strassenraum oft als sekundär angesehen und dementsprechend behandelt. Keine Disziplin fühlt sich für ihn verantwortlich. Dennoch ist er ein wichtiger öffentlicher Raum, ein Lebensraum. Der Mehr

un-common Venice. Beitrag zur 13. Internationalen Architekturbiennale Venedig

Im Rahmen der 13. Internationalen Architektur-Biennale in Venedig, die unter dem Titel «Common Ground» stand, nahm der Beitrag der Professur Günther Vogt die Stadt selbst und ihren öffentlichen Raum im Sinne der Allmende zum Ausgangspunkt. Durch Interviews mit Einheimischen und Touristen in unterschiedlichen öffentlichen Räumen Venedigs sollte die Mehr

Geomorphic Agent

Der Mensch ist ein ‹Geomorphic Agent›. Als bedeutendster Faktor in den formbildenden Prozessen der Erde bewegen wir heutzutage weit mehr Material als sämtliche natürlichen geologischen Prozesse zusammen. Das Abbauen, Transportieren und Deponieren von Roh- und Abfallstoffen hat im 21. Jahrhundert beispiellose Dimensionen erreicht, die sämtliche bisherigen Maßstäbe sprengen. Mehr

Die Landschaft der Verbrachung im europäischen Raum

Die Nutzungsaufgabe und der allgemeine Rückzug aus bewohnten, bebauten und bewirtschafteten Gebieten ist ein weltweit zunehmendes Phänomen, mit welchem sich die Professur im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit vertieft auseinandersetzt. Ausgelöst durch vielschichtige Prozesse und unterschiedliche Faktoren hat das gegenwärtige Ausmass der Verbrachung beispiellose Dimensionen erreicht. Besonders in Europa ist Mehr

NFP 65 – Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien am Beispiel des Metropolitanraums Zürich

Im Rahmen des Forschungsprojekts NFP 65 «Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien» untersuchte die Professur Günther Vogt im Modul «Urbaner Raum» die im Metropolitanraum Zürich vorhandenen und relevanten Massstäbe urbanisierter und urbaner Landschaften und Freiräume. Auf der Ebene der Metropolitanregion wurden die landschaftlichen Grossräume wie Zürichsee und Mehr

Wunderkammer – wahrnehmen, sammeln, ordnen, übersetzen, visualisieren

Landschaftsarchitektur ist im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung immer wichtiger geworden. Die Architekturstudierenden brauchen für ihre Entwürfe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zunehmend landschaftsarchitektonisches Fachwissen. Das Projekt reagiert auf diesen Umstand und entwickelt eine Webplattform, die den Architekturstudierenden einen schnellen Zugang zu entwurfsrelevantem Wissen bietet. Entstanden aus den Projekten «Lexikon Mehr

Common Ground – Metropolitane Landschaftsräume als Allmenden des 21. Jahrhunderts

Die Inanspruchnahme und Umdeutung grossflächiger, siedlungsnaher Landschaftsräume durch urbane Freizeitnutzungen ist ein zeitgenössisches Phänomen, welches in vielen Metropolitanräumen Europas zu beobachten ist. Dieser Wandel in der Nutzung von Landschaft als ökonomische Ressource hin zu ihrer Nutzung als öffentliche resp. gemeinschaftliche Ressource – als common ground – wird vor dem Hintergrund Mehr

Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien
 – am Beispiel des Metropolitanraums Zürich (NFP65)

Das Forschungsprojekt Urbane Potentiale und Strategien in metropolitanen Territorien leistet einen qualitativen Beitrag zur aktuellen Stadt- und Raumentwicklungsdebatte in der Schweiz und unterscheidet dabei nicht nach den Kategorien städtisch, suburban oder periurban, sondern entlang von ausgewählten urbanen Qualitäten, die sich aus zahlreichen Untersuchungen konkreter Fallbeispiele in der Metropolitanregion Zürich herauskristallisiert Mehr

Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML)

Das departementsübergreifende Large-scale Virtualization and Modeling Lab (LVML) wurde im Jahr 2009 in Zusammenarbeit des Instituts für Landschaftsarchitektur von Prof. Christophe Girot (ILA, heute: LUS, D-ARCH) und dem Lehrstuhl für Planung von Landschaft und Urbanen Systemen von Prof. Adrienne Grêt-Regamey (PLUS, D-BAUG) neu gegründet. Es ist ein Kompetenzzentrum Mehr

Application period: 1 February 2024 – 30 April 2024. Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design ETH Zürich D-ARCH LUS and EPFL ENAC HRC joint master programme.

(mehr …)



Share this...

Gotthard Landscape – Neue Perspektiven für eine verschollene Landschaft

Seit jeher wird das Gotthardmassiv als das Herz der Alpen verstanden. Stückweise wurde die Landschaft in den vergangenen 150 Jahren durch die Infrastrukturbauten ergänzt. Mit dem neuen Gotthard-Basistunnel verändert sich die Wahrnehmung dieses Raumes erneut. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Gotthard Landscape Infrastructure untersuchte unsere Wahrnehmung dieser für die Schweiz so bedeutsamen Mehr

Prof. em. Roger Diener / Prof. Marcel Meili | Architektur und Städtebau

Die Professoren Roger Diener und Marcel Meili haben gemeinsam mit den Professoren Jacques Herzog und Pierre de Meuron das Studio Basel, ein Institut für Stadtforschung, ins Leben gerufen. Sie stehen hinter so bedeutenden Projekten wie Die Schweiz: Ein städtebauliches Portrait.

Prof. Dr. Ulrich Weidmann | Verkehrssysteme

Ulrich Weidmann ist seit 1. Juni 2004 ordentlicher Professor für Verkehrssysteme an der ETH Zürich und seit 1. Januar 2016 Vizepräsident für Personal und Ressourcen.

Dr. Monica Menendez | Strassenverkehrstechnik

Monica Menendez wurde im Oktober 2010 mit der Leitung der Forschungsgruppe Strassenverkehrstechnik am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich betraut. Davor war sie für Bain & Company in San Francisco als Unternehmensberaterin tätig. In die Firma eingetreten war sie 2006 als frisch promovierte Bau- und Umweltingenieurin, die ihre Abschlüsse (MSc, PhD) an der Universität von Kalifornien, Berkeley, erworben hatte.

Prof. em. Dr. Bernd Scholl | Raumentwicklung

Bernd Scholl war von 2006 – 2018 ordentlicher Professor für Raumentwicklung am Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung. Von 1997 bis 2006 war er Leiter des Institutes für Städtebau und Landesplanung an der Universität Karlsruhe (heute: Institut für Regionalwissenschaft IfR) und Ordinarius für den gleichnamigen Lehrstuhl. Seit 1987 ist Bernd Scholl Mitinhaber eines Planungsbüros für Stadt- und Regionalplanung in Zürich.

Prof. em Christophe Girot | Landschaftsarchitektur

Christophe Girot ist seit 2001 ordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich. Im Jahr 2005 gründete er das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA). Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er praktizierender Landschaftsarchitekt und Inhaber des Ateliers Girot in Zürich.

Prof. Jacques Herzog / Prof. Pierre de Meuron | Architektur und Städtebau

Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind seit 1999 als Professoren an der ETH tätig. Im Jahr 2001 erhielten sie den Pritzker-Architekturpreis und 2007 den Praemium Imperiale.

Prof. em. Dr. Ing. Vittorio Magnago Lampugnani | Geschichte des Städtebaus

Vittorio Magnago Lampugnani war von 1994 bis 2016 ordentlicher Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich und führt eigene Architekturbüros in Zürich und in Mailand.

Prof. Ir. Kees Christiaanse | Architektur und Städtebau

Kees Christiaanse war 2003–2018 ordentlicher Professor für Architektur und Städtebau am Institut für Städtebau der ETH Zürich. Von 2010 bis 2015 leitete er das Programm des Future City Laboratory (FCL) am Singapore-ETH Centre (SEC) in Singapur, das weltweit gegenwärtige Urbanisierungsprozesse untersuchte.

Urbane Werkzeuge – Fallstudie Kanton Schwyz

Das diesem Forschungsprojekt zugrunde liegende Interesse gilt der Entwicklung einer zukunftsfähigen Methodik zur Bewältigung komplexer städtebaulicher Planungs- und Entwurfsaufgaben. Im Rahmen einer Fallstudie wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumplanung des Kantons Schwyz die Grundlagen für eine interdisziplinäre Sammlung von Instrumenten, Methoden und Verfahren für den städtebaulichen Mehr

Prof. em Dr. h. c. Günther Vogt | Landschaftsarchitektur

Günther Vogt ist seit September 2005 ausserordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich, Departement Architektur. Seit 2000 betreibt er sein eigenes Büro Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich, London und Berlin.

Prof. Dr. Marc Angélil | Architektur und Städtebau

Marc M. Angélil ist seit dem 1. April 1997 ordentlicher Professor für Architektur und Entwurf am Institut für Städtebau der ETH Zürich, Departement Architektur.

Landschaft als Wunderkammer. Fragen nach einer Haltung

Gespräch mit Günther Vogt Wenn es die Natur als Ganzes nicht gibt – dann vielleicht die Landschaft als Wunderkammer. Dabei erscheint die fehlende Gesamtheit im besten Fall nicht als Verlust, sondern als Gewinn. Was es für diese Umdeutung braucht, ist ein aufmerksamer Betrachter, der die Vielzahl der Phänomene Mehr

The Challenge of Sustainable Planning for US Metropolitan Areas; Development of Metropolitan Areas in the Netherlands, Tendencies and Challenges

Guests: Prof. Charles Hoch (University of Illinois, Chicago) and Prof. Willem Salet (University of Amsterdam)

Urban Design in Transition

Guest: Prof. Mohsen Mostafavi (Dean of the Harvard University Graduate School of Design)

Strategien und Planungsinstrumente für polyzentrische Stadtregionen. Fallstudien Amsterdam und Zürich

Link zur Filmaufnahme Strategien und Planungsinstrumente für polyzentrische Stadtregionen. Fallstudien Amsterdam und Zürich Hohe Lebensqualität, hoher Wachstumsdruck: Die Bevölkerungsdichte im Schweizer Mittelland – wo zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung leben – ist gleich hoch wie in den Niederlanden, dem am dichtesten besiedelten Land in Europa. Gemeinsam ist Amsterdam und Mehr

De-Localize: The Power of Synthesis

Link to the video recording Alejandro Aravena is the Executive Director of ELEMENTAL, a socially motivated architectural practice based in Santiago, Chile. His lecture «The Power of Synthesis» will inaugurate the NSL lecture series as an annual presentation of exceptional work under a rotating theme determined by the Mehr