FRESH: The FREight-SHopping nexus in urban outskirts and beyond

Einkaufs- und Güterverkehr als verknüpftes System in städtischen Randbereichen und darüber hinaus In diesem Forschungsprojekt liegt der Fokus auf einkaufsbezogenem Mobilitätsverhalten und urbaner Logistik in den drei Städten Dortmund, Paris und Trondheim. Das Projekt wird von der «Partnerschaft für den städtischen Wandel» (DUT) und nationalen Forschungsgeldgebern der drei Mehr

NSL Forum & Cycling Research Board

Digital Twins for Europe’s Future Mobility 4 – 6 September 2024 | ETH Zürich, Hönggerberg, HIL E3 and HIT. Today’s design reflects the car-oriented consensus, which was formulated between the 1930’s and 1950’s and adopted around the world since then. The climate crisis challenges this orientation and asks Mehr

How will the railway look like in 2050? A survey of experts on technologies, challenges and opportunities for the railway system

The railway system can fulfil society’s current and future transportation goals; compared to other transport modes, it does that with high energy, space and resource efficiency. It can deliver high-quality transport services, superior speed, safety and comfort to most competing modes. Nevertheless, its share of the total traffic Mehr

Design von grossangelegten stabilen Verkehrssystemen

Verkehrsoptimierung Ziele Entwurf und Entwicklung eines Rahmens, um physikalisches Wissen bei der Gestaltung der Optimierung von Grosssystemen mit Hilfe von maschinellem Lernen, Kontrolltheorie und Simulation zu verbinden, um ein antifragiles Verhalten in grossem Massstab zu erreichen. Bereitstellung einer Instanziierung des Frameworks für die Verkehrsoptimierung. Bereitstellung eines Validierungs-​ und Mehr

E-Bike City

E-​Bike-​City ist ein Leuchtturmprojekt des Departements Bau, Umwelt und Geomatik (D-​BAUG) der ETH Zürich. In den nächsten drei Jahren erforschen sieben Professuren gemeinsam die Auswirkungen einer urbanen Zukunft, die dem Velo, der Mikromobilität und dem öffentlichen Verkehr oberste Priorität einräumt. Prinzipien Velofahren und öV als Priorität, Kapazitätsabbau im Mehr