Es werden nur Originalmanuskripte zur Veröffentlichung in Betracht gezogen, die bisher in keiner anderen Zeitschrift, oder Veröffentlichung erschienen sind, oder eingereicht wurden. Der jeweilige Artikel kann in Deutsch, Englisch, Französisch, oder Italienisch verfasst sein. Zu jedem Artikel sollt eine Zusammenfassung in englischer Sprache (Abstract) eingereicht werden.
Anonyme Peer-Review-Verfahren
Die Manuskripte werden nach einem anonymen (Doppelblind-)Peer-Review-Verfahren von Experten beurteilt und ausgewählt. Weitere Informationen bezüglich des Einreichens von Artikeln finden Sie hier (Submit an article).
Formale Anforderungen
Jede Einsendung muss Folgendes enthalten:
- das anonymisiertes Manuskript (Haupttext) samt Titeln und Untertiteln, ggf. mit Querverweisen, wo erforderlich;
- eine Zusammenfassung in Englisch (Abstract);
- eine Liste der relevanten Literatur (Quellenangaben);
- Fussnoten, falls erforderlich;
- Angaben zu den Autoren (Kurzbiographie, Kontaktdaten);
- Graphiken/Bilder, als separate Dateien und nicht in den Haupttext eingebettet (siehe Richtlinien).
Textlänge
Generell dürfen Manuskripte bis zu zehn Seiten, oder maximal 40’000 Zeichen lang ein. Die maximale Textlänge sollte alle verwendeten Graphiken und Bilder berücksichtigen. Für Manuskripte, die diese Limite überschreiten können, je nach Art des Themas, Ausnahmen gemacht werden. Die Redaktion behält sich vor, jederzeit Texte zu kürzen oder Graphiken oder Bilder wegzulassen.
Titel
Der Haupttitel sollte jeweils entweder zwei Zeilen lang sein (bei maximal 60-80 Zeichen/Zeile), oder aus einem Haupttitel, einer Zeile und einem Untertitel von einer Zeile bestehen (total 150 Zeichen).
Formatierungs-Tipps
Verzichten Sie auf Einrückungen und verwenden Sie so wenig Listen wie möglich.
Verwenden Sie Untertitel und numerieren Sie die Überschriften, z.B. mit 1, 1.1, 1.1.2 (maximal dreistufig), wo erforderlich.
Vermeiden Sie Fett- und Kursivdruck im Haupttext. Besondere, oder Spezialbegriffe sollten durch Anführungs- und Schlusszeichen gekennzeichnet werden («xxx»).
Achten Sie auf eine korrekte Verwendung von Bindestrichen (-) und Gedankenstrichen (–).
Fussnoten werden in der Form von Endnoten abgedruckt. Für das Verständnis wichtige Informationen sollten jedoch im Haupttext stehen; vermeiden Sie umfangreiche Fussnoten und Anmerkungen.
Auf Zitate im Haupttext muss eine kurze Quellenangabe folgen, z.B. (Beyeler, Hofmann 1997: 4), die dann in der Bibliographie/im Quellenverzeichnis (siehe unten) vollständig aufgeführt werden sollte.
Quellenverzeichnis/Bibliographie
Der Literaturteil ist alphabetisch zu gliedern.
Bitte wenden Sie sich an die Redaktion, um die Stilvorgaben zu erhalten.
Formale Vorgaben für Bilder
Abbildungen
Abbildungen werden ausschliesslich in schwarz/weiss (Graustufen) wieder gegeben. Bitte achten Sie darauf, dass alle Abbildungen oder Karten, die ursprünglich in Farbe sind, in Graustufen umgewandelt werden, ohne deren Qualität oder Auflösung zu beeinträchtigen.
Digitale Bilder
Bilder und Abbildungen in elektronischer Form sollten in der höchstmöglichen Auflösung (1200 dpi für Strichzeichnungen, 600 dpi für Graustufen, 300 dpi für Farben) und in einem der folgenden Formate vorliegen: tiff, jpeg, eps, oder PDF. Die Bilder sollten als einzelne Dateien gespeichert und nicht in den Text eingebettet werden.
Bildlegenden
Zu jedem Bild sollte eine kurze Beschreibung (Bildlegende) beigefügt (maximal 150 Zeichen) und in einem separaten Word-Dokument aufgelistet und entsprechenden durchnumeriert werden.
Layout
Die Plazierung von Bildern sollte im Haupttext durch einen Einfügungsverweis gekennzeichnet werden. Es ist jedoch aufgrund von Layout-Einschränkungen möglich, dass die endgültige Plazierung der Bilder angepasst werden muss. Die Redaktion und die Produktion behalten sich vor, Bilder für die Veröffentlichung entweder zu entfernen oder zu verkleinern, falls der Artikel sonst zu lang wird.
Quelle
Für jedes Bild sollte die entsprechende Quelle angegeben werden. Der Autor/die Autorin ist verpflichtet, die erforderlichen Genehmigungen für den Andruck von Fremdmaterial einzuholen.
Zusätzliche Informationen
Abstract
Jedem Artikel sollte ein Abstract in englischer Sprache vorangestellt werden (Länge 1’500 Zeichen), das den Inhalt des Artikels zusammenfasst. Bitte reichen Sie das Abstract zusammen mit Ihrem Manuskript ein.
Biographische Angaben
Für jeden Autor sollte eine Kurzbiographie beigefügt werden: ein kurzer beschreibender Text mit vollem Namen, akademischem Titel, der gegenwärtigen Position, der aktuellen akademischen Institution/Firma und, beispielsweise, Forschungsinteressen, aktuellen Projekten und Publikationen etc. Darüber hinaus sollten vollständige Kontaktdaten für jeden Autor/jede Autorin angegeben werden (also Postadresse, Telephonnummer, E-Mail-Adresse). Die Kontaktdaten der Autoren werden jeweils am Ende jedes Artikels veröffentlicht.
Redaktionelle Richtlinien
Druckfahnen / Druckfreigabe
Nach einer Annahme zur Veröffentlichung wird Ihr Manuskript an die Redaktion weitergeleitet. Dann wird der Artikel fürs Layout an die Produktion weitergeleitet. Die Autoren erhalten danach eine erste Druckfahne ihres Artikels als PDF-Datei und können so das Layout prüfen und haben die Möglichkeit zu einem Feedback und/oder können kleinere Korrigenda fordern (Feedback Loop). Korrekturwünsche sollten entweder ins PDF-Dokument eingefügt, oder in einer Word-Datei aufgelistet werden und bis zum angegebenen Termin per E-Mail an die Redaktion geschickt werden. Eine umfassende Überarbeitung des Artikels ist aber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Sobald die Änderungen ausgeführt sind, wird eine zweiter und letzter Korrekturabzug samt Frist zur Druckfreigabe erstellt. Sollte die Druckfreigabe durch den Autor nicht bis zum angegebenen Termin vorliegen, behält sich die Redaktion vor, den Artikel in der vorliegenden Form ohne endgültiges Gut-zum-Druck zu drucken, oder auf die Veröffentlichung zu verzichten.