Department / Institute: Department of Architecture (D-ARCH)
Topologie/Topology
Pamphlet 15 (Publikationsreihe der Professur Christophe Girot). Zürich. Mehr Die Gestaltungsaufgaben in der Landschaftsarchitektur haben sich grundlegend geändert. Doch welche Parameter sind den aktuellen Gegebenheiten angemessen? Unter dem Begriff «Topologie» bezieht die Professur von Christophe Girot Position. Die Landschaftsarchitektur soll als integrative Disziplin mit einer tief verankerten More
Torre David. Informal Vertical Communities
Zürich: Lars Müller Publishers. Urban-Think Tank, Lehrstuhl für Architektur und Städtebau, ETH Zürich. Fotografien von Iwan Baan. Mehr Torre David, a 45-story skyscraper in Caracas, has remained uncompleted since the Venezuelan economy collapsed in 1994. Today, it is the improvised home to more than 750 families living in More
Der Stoclet-Fries. Ein künstlicher Garten im Herzen des Hauses
In: Tobias Natter (Hrsg.): Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde, Köln, S.100-187 (in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch). Mehr Der Aufsatz untersucht das Zusammenspiel des Mosaikfrieses von Gustav Klimt im Speisesaal des Palais Stoclet mit der Architektur von Josef Hoffmann und dem Garten. Das Ensemble wurde 2009 Unesco Weltkulturerbe. Anette Freytag More
The Heart of the City. Die Stadt in den transatlantischen Debatten der CIAM 1933-1951
Zürich: gta Verlag. Mehr Die Congrès Internationaux d’Architecture Moderne (CIAM) verbreitete ihre Idee einer «Humanisierung der Stadt» durch Publikationen und eine intensive Korrespondenz bis über den Atlantik. Diesem transatlantischen Dialog und seinem Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Europas sowie die gesellschaftliche Erneuerung nach dem Krieg geht das Buch More
SLUM Lab: Asia Mode. Volume 7
Zurich: ETH Zurich, FCL Singapore. Mehr The magazine has grown to address a wide variety of global urban themes. Since its first edition, S.L.U.M. Lab has proven to be both provocative and popular. Knowledge sharing has always been a core aspect of the magazine, and many leading More
Informalize! On the Political Economy of Urban Form
Berlin: Ruby Press. Mehr A cross-section of urban informality drawing on broader theoretical frameworks as well as case studies. Reading the city of yesterday as the physical manifestation of the failure of the urban economy to meet the needs of a growing population, Informalize! turns to the city More
Landschaftsökologie – Ciliwung River und das Gestaltungspotential urbaner Peripherien
Modul VII, Prof. Christophe Girot Landschaftsgestaltung hydrologischer Ökosysteme an der Peripherie südostasiatischer Städte – das Wassereinzugsgebiet des Ciliwung zwischen Bogor and Jakarta als Fallbeispiel in Indonesien. Die Wechselwirkungen zwischen Wassersystemen, Ökologie und Landschaftsgestaltung in den wachsenden Metropolregionen Südostasiens untersuchen, um die Wasserqualität und Biodiversität mit Rücksicht auf lokal More
Architecture Dialogues
Zürich: Verlag Niggli. Mehr In den vorliegenden «Architekturdialogen» befragen neun Interviewer 30 namhafte Schweizer Architekturschaffende nach Leitbildern, Tendenzen und einem Ausblick ihrer theoretischen Überlegungen und praktischen Arbeiten. Unter den Architekten und Büros sind Herzog & de Meuron, Peter Zumthor, Valerio Olgiati, Mario Botta, Luigi Snozzi und viele More
Mies als Gärtner. Pamphlet 14
Zürich: gta-Verlag. Mehr. Mit dem 14. «Pamphlet» wurde ein inhaltlich wie grafisch überarbeitetes Konzept präsentiert: gezielte thematische Schwerpunkte und fallweises Zusammenführen von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen und Hochschulen. Das aktuelle Heft lenkt den Blick auf den Architekten Mies van der Rohe. Sechs Aufsätze nehmen die Metapher «Mies als More
Strassenräume Berlin Shanghai Tokyo Zürich
Eine foto-ethnografische Untersuchung. Baden: Lars Müller Publishers. Mehr Der öffentliche Raum der Strasse muss den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppierungen grosse Möglichkeiten an Handlungen und Nutzungen gewähren und wird massgeblich durch diese mitgeprägt. In zahlreichen Fotobeobachtungen in Berlin, Shanghai, Tokyo und Zürich wurde ein umfangreicher Bildkatalog dieser Aktivitäten erstellt.
MicroPlanning. Urban Creative Practices
Sao Paulo. Mehr The book is the result of a field research carried out in São Paulo, in 2009 by Marcos L. Rosa. The analysis of a series of projects illustrate alternative forms of action in existing urban spaces, committed to the construction of spaces for encounter connected More
Nile Valley. Urbanization of Limited Resources
Spring Semester 2009 Student Work. Mehr The Nile Valley covers merely 5% of Egypt’s territory, while at the same time providing a living environment for 95% of the country’s population. Today, this ‘linear oasis’ experiences strong population growth while its economy is still based on traditional small-scale agriculture. More
Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum
Mit Vorwort von Günther Vogt. Baden: Lars Müller Publishers. Die Strasse ist einer der wichtigste Orte des täglichen Lebens in Tokyo. Sie ist nicht nur Verkehrsraum, sondern Raum der Begegnung und der Kommunikation, ein Raum der erlebt und gelebt wird. Neben historischen und städtebaulichen Analysen der kleinteiligen Qualitäten More
Die Stadt im 20. Jahrhundert. Visionen, Entwürfe, Gebautes
2 Bände. Wagenbach Verlag. Mehr Warum hat eine Stadt zu ihrer speziellen ästhetischen Form gefunden? Natürlich spielen Topographie, Bodenbeschaffenheit und Klima dabei eine massgebliche Rolle, aber auch örtliche Traditionen, Überlieferungen und Lebensgewohnheiten. Kunst-, Film- und Literaturgeschichte liefern Beispiele, die das Werden einer Stadt veranschaulichen. Das Buch ist chronologisch More
Grand Urban Rules
Die Utopie der Planung
In: Uta Hassler, Catherine d’Ayot (Hrsg.): Bauten der Boomjahre. Paradoxien der Erhaltung. Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich. Kempten: AZ Druck und Datentechnik. S.84-103. Mehr Auf dem CIAM-Kongress 1959 stellte Kenzo Tange neben seinen eigenen Arbeiten u.a. auch ein Projekt eines erst 31-jährigen Kollegen namens Kiyonori Kikutake More
Open City: Designing Coexistence
Sun publishers. Mehr In an age when migration is changing the face of many cities, when mass mobility and communication are altering our perception of distance and difference, when individualism has become a driving force of social life, the Open City is a tenuous notion. As our cities More
Eduard Neuenschwander. Architekt und Umweltgestalter
Zürich: gta Verlag. ISBN 978-3-85676-235-3. Mehr Das Buch präsentiert das Œuvre des 1924 geborenen Schweizer Gestalters, der mit seinen Projekten Grenzen überschreitet: Er ist sowohl Architekt als auch Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger. Eine Auswahl von 18 Projekten wird in dem Buch näher beschrieben, der Architekturfotograf Heinrich Helfenstein porträtierte More
Cities of Change, Addis Ababa. Transformation Strategies for Urban Territories in the 21st Century
Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser. Mehr The research investigates the performance of cities in view of resource fluxes – the interplay and transformation of stocks and flows of resources according to changing parameters in time. Specifically, seven trajectories are identified, acknowledging both physiological and morphological transformations of urban systems: More
Neue Vergangenheiten. Zur Rekonstruktion der Eremitage im Schlosspark Arenenberg
Urban Reports. Urban strategies and visions in mid-sized cities in a local and global context
Zürich: gta Verlag. More Urban Reports centres on how particularly mid-size cities are being affected by global trends and inquires into the consequences, challenges and chances resulting for local urban development. How do cities (Amsterdam, Bilbao, Copenhagen, Dublin, Zagreb and Zurich) deal with the frictions and potentials arising More
The plan as visual medium. Between Abstraction and Concretization
Generalist. Darmstadt: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Technische Universität Darmstadt. 51-61. ISBN 978-3-89479-573-3. Mehr Der Artikel untersucht das visuelle Medium des Planes hinsichtlich seines Zweckes der abstrahierten Darstellung einer Planung (Abstraktion) sowie der Anleitung zu deren Umsetzung (Konkretisierung). Planformen werden hierzu mit Karten und Musikpartituren verglichen, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeitet More
Achtung: die Landschaft. Lässt sich die Stadt anders denken? Ein erster Versuch
Lars Müller Publishers. Mehr In freier Anspielung auf das Plädoyer achtung: die Schweiz von 1955 schlägt achtung: die Landschaft eine neue, radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die zentrale Rolle der Landschaft – Land, Landschaft und das gesamte nicht-gebaute Gebiet – als Remedium gegen die Zersiedelung zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf More
Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung
Zürich: gta Verlag. Mehr Wie können die städtebaulichen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts, die als Avantgarde-Produkte oft bewusst kurzlebig angelegt wurden, in Gegenwart und Zukunft erhalten werden? Wie soll die Denkmalpflege mit der modernen Stadt umgehen? Neun Fallbeispiele zu europäischen Städten, Ensembles und Siedlungen veranschaulichen die schwierige Balance zwischen Bewahren More
Urbane Qualitäten. Ein Handbuch am Beispiel der Metropolitanregion Zürich
Zürich: Edition Hochparterre. Mehr Unsere Siedlungsgebiete haben sich grundlegend verändert: Agglomerationen, Städte, Dörfer und Landschaften bilden metropolitane Netzwerke, neue funktionale Zusammenhänge und räumliche Strukturen sind entstanden. Dieses Handbuch verschafft Orientierung und hilft Qualitäten und Defizite in urbanen Gebieten festzustellen. Als praxisorientiertes Arbeitsinstrument richtet sich das Buch an alle, die sich mehr für Qualitäten More
FCL Pilots New Sustainable Town Plan in Batam, Indonesia
A team of researchers at the Future Cities Laboratory has designed a new sustainable housing type specifically for rapidly developing tropical cities. The housing unit is called rumah tambah (‘expandable house’ in Bahasa Indonesia). It has specially designed foundations and a roof that can be raised so that the house can be More
Delta Dialogues. Heft Nr. 20 der Schriftenreihe «Pamphlet»
Zürich: gta Verlag. Mehr Delta landscapes are difficult to define and the analysis of a site caught between land and water calls for more than a mapping project to understand its complex bounds. This issue of Pamphlet proposes that we must innovate our design methods, strategies, processes, and tools to gain More
Encyclopaedia of Designed Spaces
Humans engage with their environment in broad, creative ways – not just with cities and houses, but also rivers and lakes, fields and forests. Designing is always embedded in a complex system of influential factors and each design is in turn a part of a historical process. The More
Thesaurus zum Städtebau (Thesaurus on Urban Design)
The research project Thesaurus zum Städtebau (Thesaurus on Urban Design) will provide a structured collection of the central building blocks that constitute urban spaces: streets, squares, closes, courtyards, parks, passages and quays. Built upon the contributions of students in the seminar Elemente des städtischen Raumes from the years More
ETH Zürich am WEF 2017 in Davos: «Magic through Technology»
Anlässlich des World Economic Forums 2017 in Davos, an einem Treffen mit Politik, Behörden und Wirtschaftsvertretern aus dem Kanton Graubünden, präsentierte ETH-Präsident Lino Guzzella unter anderem die studentischen Entwürfe einer neuen transalpinen Eisenbahnlinie zwischen Scuol (CH), Mals (IT) und Landeck (A), die im Rahmen des Entwurfssemesters von Marcel Meili, Günther Vogt und More
The People’s Museum
Can a museum be a force for change in a city? Inspired by citizen-led solidarity initiatives, the Urban-Think Tank Chair and Baier Bischofberger have redefined the iconic, but neglected, Historical Museum of Bosnia and Herzegovina – not as an institution dedicated solely to the display of objects, but as More
«Prof. Milica Topalovic: What is Territorial Planning?»
Pathways of Post-Socialist Urban Development. The Case of Budapest
The subject of this dissertation is the specific symptom-group of Budapest’s post-socialist urban development, planning and governance between 1990 and 2010. Furthermore, it establishes causal nexus between these symptomps and their historical background, namely the charactristics of the socialist past and of the systemic transformation.
Die Landschaft lesen
Landschaft zu lesen bedeutet, in der Landschaftsarchitektur das Gefüge von geographischen, naturräumlichen oder kulturhistorischen Spuren als Basis für gegenwärtige Formen und zukünftige Gestaltung zu verstehen. Diese Profile aus landschaftlichen «Geschichten» bilden Kernthemen des TheoryLabs der Professur Girot.
Das Wissen von der Stadt
Nach dem Versagen der abstrakten Raum- und Stadtplanung ist der Städtebau, genauer: der Stadtentwurf den Planern aus der Hand genommen und von den Architekten und Landschaftsarchitekten besetzt worden. Diese haben ihm, glücklicherweise, seine konkrete und räumliche Dimension zurückgegeben, haben aber den Entwurfsansatz, den sie für Häuser und Gärten More
Scales of Power
In collaboration with the Photogrammetry and Laser Scanning Lab at the Technion in Haifa, the DesignLab (Prof. Girot) has been mapping the site of the Jordan River Powerplant at Nahayarim, built in 1932. Using advanced point cloud technology, the site was scanned to achieve a 3D model of More
Eine neue transalpine Eisenbahnlinie: Scuol, Landeck, Mals
Seit vielen Jahren schwelt in der Region zwischen dem Unterengadin, dem Oberinntal und dem Vinschgau eine utopische Idee: eine Eisenbahnverbindung zwischen Scuol, Mals und Landeck. Die bestehenden Überlegungen beruhen auf einem langen und teuren Tunnel. Das Studio Meili Vogt Conzett analysierte mit Architekturstudierenden die Möglichkeit einer oberirdischen Linienführung More
Planning the Airport in Paris: From Infrastructural to Strategic Territory
In contemporary airports, traditional notions of infrastructure are questioned. As gateways to metropolitan areas, airports attract new functions and become strategic territories. Eirini Kasioumi’s SNF-funded PhD research Evolving planning strategies in urban airport areas. Case study: the Paris airports explores how changing perceptions of the airport can create tensions More
Empower Shack News
The Empower Shack project continues to evolve. The design research program has been completed, resulting in the documentation of a phased urban layout plan and a ‘fit for purpose’ low-cost housing prototype linked to an incremental plan for formal building code compliance. Initially conceived for a 68-unit pilot More
Japanische Gärten hören
Das DesignLab des Kyoto Institute of Technology lud zum wiederholten Mal das MediaLab der Professur Girot ein, um japanische Gärten in Kyoto mittels Point-Cloud-Scans und 3d-Tonaufnahmen zu erfassen. Im Workshop komponierten japanische Studenten audiovisuelle Sequenzen zur räumlichen Analyse dieser Gärten. Die Ergebnisse des letztjährigen Workshops wurden in der More
Gutes Wohnen fürs kleine Portemonnaie: Deutliche Worte und Lösungsansätze an der No cost Housing Conference
Die Städte unserer Erde wachsen rasant. In kürzester Zeit entwickeln sich kleine Dörfer zu Millionenmetropolen. Gewohnt wird Schulter an Schulter und das zu Preisen, die sich Haushalte mit tiefen Einkommen kaum oder gar nicht mehr leisten können. Neue, innovative Wohnbaustrategien scheinen unausweichlich zu sein.
Bezahlbarer Wohnraum fordert soziale Gerechtigkeit
Schnell, simpel und billig gebaut ergibt bezahlbaren Wohnraum? Ein Trugschluss. Bezahlbaren und guten Wohnraum bieten vielmehr Bauten, die ökonomisch und architektonisch sinnvoll sind und soziale Qualität besitzen. Auf der anderen Seite stellt sich bei kostengünstigem Wohnraum auch die Frage nach dem gerechten Preis.
Ethiopia’s Social Housing Program – Low-Cost at a High Price
Exploring the political-economic mechanisms underlying the production of affordable housing has been a recurring research theme at the chair of Prof. Marc Angélil. While also addressing the more familiar settings of the United States and central Europe, the main focus has been on rapidly growing urban territories of More
«Wohnforschung wird an Bedeutung noch weiter zunehmen»
The Noise Landscape: an Emerging Urban Landscape
Since 2010, the Professorship of Kees Christiaanse works on the theme of Airports and Cities, investigating urban patterns in airport areas (Better Airport Regions project 2012-2014), or probing visions and discourses connected to airports (PhD research on Paris airports 2014-2017). In 2017, they will publish the book The More
The Aerial Gaze: Iterative Aerial Site Scanning for Landscape Analysis, Planning, and Design
The aerial view allows a vantage point from which to capture photographs, video, and non-visual sensor data of diverse landscape locations. A flexible, fast and simple means of landscape surveying, it has made possible the repeated capture of sites under constant change, whether environmental, cultural, programatic, or land-use.
Modeling Future Urban Scenarios for Switzerland
SwissAIM is an advanced software platform. It delivers dynamic high-resolution modeling of urban structures, landscapes, demographics, weather, energy, resources, and socio-economic conditions. Possible future urban scenarios will be synthesized for the whole of Switzerland from 2020 to 2050.
Gotthard Landscape – Neue Perspektiven für eine verschollene Landschaft
Seit jeher wird das Gotthardmassiv als das Herz der Alpen verstanden. Stückweise wurde die Landschaft in den vergangenen 150 Jahren durch die Infrastrukturbauten ergänzt. Mit dem neuen Gotthard-Basistunnel verändert sich die Wahrnehmung dieses Raumes erneut. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Gotthard Landscape Infrastructure untersuchte unsere Wahrnehmung dieser für die Schweiz so bedeutsamen Landschaft.
Schenkungen der Familie Kienast an das NSL
Im Zuge von Anette Freytags Forschungsprojekt wurde der im Besitz der Familie Kienast befindliche Teil des Nachlasses von Dieter Kienast dem gta Archiv (NSL Archiv) der ETH Zürich geschenkt. Die Teile des Nachlasses, die im Besitz der Büros SKK Landschaftsarchitekten, Wettingen, und Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich, sind, wurden ebenfalls More