Wie gelingt Innenentwicklung?

Kleine und mittlere Gemeinden besitzen einen Grossteil der Siedlungsreserven, aber oft zu wenig Ressourcen und Know-how, um diese «im Innern» nutzbar zu machen. Gute Siedlungsentwicklung braucht ein Zukunftsbild und eine Strategie. Das Lernen von Beispielen kann dabei hilfreich sein. Artikel auf dem ETH Zukunftsblog von Prof. Bernd Scholl.

75 Jahre Raumplanung an der ETH Zürich

Ein Text zum Jubiläum von Prof. em. Martin Lendi Vom 1. bis 3. Oktober 1942 fand an der ETH Zürich – unter dem Vorsitz von Präsident Prof. Dr. Arthur Rohn – eine grosse Tagung zur Landesplanung statt. 33 Referenten, davon 19 ETH-Professoren, widmeten sich mitten während des Krieges Plus

«Das Cern der Stadtplanung werden»

Unter dem Brennglas des Future Cities Lab (FCL) in Singapur werden Probleme greifbar, die gemässigte Zonen wie die Schweiz erst in Zukunft beschäftigen. Das eröffne Chancen, Herausforderungen für Ballungsräume mit fundiertem Wissen anzugehen, meinen Peter Edwards, bisheriger Direktor des ETH-Hubs in Asien, und Gerhard Schmitt, der dessen Leitung Plus

Cover disP 60/2 June 2024

Vous trouverez la version actuelle de disP – The Planning Review  en ligne sur le site Internet de notre édition.

 



Wie gelingt Innenentwicklung?

Kleine und mittlere Gemeinden besitzen einen Grossteil der Siedlungsreserven, aber oft zu wenig Ressourcen und Know-how, um diese «im Innern» nutzbar zu machen. Gute Siedlungsentwicklung braucht ein Zukunftsbild und eine Strategie. Das Lernen von Beispielen kann dabei hilfreich sein. Artikel auf dem ETH Zukunftsblog von Prof. Bernd Scholl.