Sehr geehrte Leserinnen und Leser
Partizipative Prozesse präsentieren wir Ihnen auch im Juni-Newsletter, mittels einem «serious game» zu den Alpen, der Perspektive der Bevölkerung auf partizipative Interventionen in Südafrika und Bogota, und wir denken partizipative Prozesse über die Menschen hinaus weiter. Passend dazu: unser Interview mit Teresa Gali-Izard, der neuen Professorin für Landschaftsarchitektur am NSL der ETH Zürich.
Wir wünschen viel informatives Lesevergnügen!
Joseph Molloy | chair of Prof. Kay W. Axhausen, Transport Planning and Systems | chair of Prof. Dr. Beat Hintermann, University of Basel, Faculty of Business and Economics
Der neueste Bericht des Mobilitätsverhaltens in der Schweiz, zum besseren Verständnis der Auswirkungen des Coronavirus, ist nun online. Beachten Sie vor allem die neuen Ergebnisse zu den PW-Geschwindigkeiten und der Wirkung des «home office» über die Wochen.
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey | Planung von Landschaft und Urbanen Systemen (PLUS)
Wie definiert man schöne Landschaft, wenn die Schönheit im Auge der Betrachterin und des Betrachters liegt? Was viele gar nicht wissen: Die Schweiz hat sich dazu verpflichtet, Landschaften und ihre Qualitäten zu erfassen, zu beschreiben und zu bewerten. Machine Learning Algorithmen können hierbei hilfreich sein. Interview im Zukunftsblog der ETH Zürich
Call for applications by 30 June | Summer School 31 August – 4 September in Geneva.
Plus
23 November 2020 (tentative) | ETH Zurich.
As 7 years of SCCER Mobility slowly draw to an end, we invite you to this conference to present a synthesis of the competence center, to review the most relevant research results of each capacity area and conclude with an outlook on important future research topics.
Plus
2 to 5 July 2021 | 5th Biennial Conference of the International Society for the Philosophy of Architecture | Monte Verità (near Locarno), Switzerland.
Keynote speakers: Margaret Crawford, Sarah Whiting.
The 5th Biennial Conference of the International Society for the Philosophy of Architecture examines public space and its architecture in a rapidly changing societal, political, and technological context. Issues that might be tackled include (but are not limited to): Public space and the collective ideal, public space and privatization, public space and participation, public space and commodification, public space and technological innovation.
Plus
Redaktionsteam
Isabelle Fehlmann, Institut für Landschaft und Urbane Studien (LUS), Landschaftsarchitektur
Melanie Fessel, Institut für Landschaft und Urbane Studien (LUS), Städtebau
Claudia Gebert, Koordinationsstelle NSL, Chefredaktion
Joe Molloy, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT)
Nazli Tümerdem, Institut für Landschaft und Urbane Studien (LUS), Städtebau
Maarten Van Strien, Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung (IRL)