Future Cities Lab Global
Nachhaltige Städte und Siedlungssysteme
Entstanden durch Wissenschaft, Design, vor Ort, im Laufe der Zeit
Das Future Cities Lab Global (FCL Global) befasst sich mit den weltweit bedeutsamen Herausforderungen einer raschen regionalen Veränderung und verfolgt das Ziel, ein besseres Verständnis für die Beziehungen zwischen Städten, ländlichen Gemeinden und ihren Regionen zu ermöglichen, um Siedlungssysteme nachhaltiger zu gestalten.
Die ersten 10 Jahre konzentrierte sich das FCL auf Städte und deren Entwicklung, und erweitert nun als FCL Global seinen Fokus auf die Korridore und Netzwerke, die Städte mit einer Vielzahl anderer Gemeinden und deren Regionen verbindet – also das ökologische System aus Topographie, Wassereinzugsgebieten und Flüssen und dem Infrastruktursystem aus Strassen, Häfen und Flughäfen – im Hinblick auf deren wechselseitigen Auswirkungen auf Landnutzung und Ökologie. Dies wird auch neue Forschungsmethoden und -ansätze fördern und den Gemeinden helfen, ihre Lebensräume auf ganzheitlichere Weise zu gestalten.
FCL Global ist eine Forschungskooperation zwischen der ETH Zürich und drei Universitäten in Singapur – der National University of Singapore (NUS), der Nanyang Technological University, Singapore (NTU Singapore) und der Singapore University of Technology and Design (SUTD) – die von der Singapore National Research Foundation (NRF) unterstützt wird. FCL Global ist sowohl an die ETH Zürich und das Singapore-ETH Centre (SEC) angeschlossen – einer 2010 von der ETH Zürich und der NRF auf deren CREATE Campus gegründeten Partnerschaft.
Unser Ansatz
FCL Global kombiniert qualitative und quantitative Herausforderungen, grosse und kleine Massstäbe, allgemeine und spezialisierte Sichtweisen unter Einbezug diverser Forschungsdisziplinen, Traditionen und Interessen sowie soziale Bedürfnisse. FCL Global befasst sich sowohl top-down wie bottom-up, mit sozialer Gerechtigkeit durch intakte natürliche Systeme. Über einen interdisziplinären Ansatz hinaus, setzt das FCL Global-Programm aber auch auf einen transdisziplinären Ansatz – beziehungsweise auf die Einbindung lokaler, nicht fachkundiger Interessengruppen und der betroffenen Bewohner, einschliesslich der jungen und alten, ländlichen wie städtischen, all jener Regionen, in welchen die jeweilige Forschung angesiedelt ist.
Das FCL Global-Programm betrachtet Siedlungssysteme und ihre ökologischen wie infrastrukturellen Dimensionen ganzheitlich und arbeitet ebenso ganzheitlich auf der Basis von Wissenschaft, Design, Ingenieurwesen und Governance, um so vier Denkansätze auf einen Nenner zu bringen: wissenschaftlich, designorientiert, direkt vor Ort und über längere und kürzere Zeiträume hinweg.
Durch Wissenschaft
Wissenschaft ermöglicht Nachhaltigkeit, indem Sie die Grundlage zum Verständnis der Entwicklung von Städten und Siedlungen liefert und wie sie auf verschiedenen Niveaus mit ihrer Umwelt interagieren. Siedlungssysteme bestehen aus ökologischen Anlagen und Infrastrukturen, physischen Bestandteilen, Ressourceflüssen, sozialen Institutionen und kulturellen Katalysatoren, deren Interaktionen einen quantifizierbaren «Metabolismus» erzeugen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt unserer Forschung besteht darin, zu verstehen, wie solche Metabolismen mit natürlichen Systemen interagieren und wie sie nachhaltig geplant werden können.
Durch Design
Ein nachhaltiges Siedlungssystem muss auch lebenswert sein. Aber um diese Lebensqualität zu erreichen, muss das Siedlungssystem zwingend entsprechend entworfen werden – und diese Gestaltung beginnt mit einem genauen Blick auf den lokalen Kontext. Gestaltung ist ein Prozess der Zusammenarbeit, der neue Ideen entstehen lässt und sie zum Tragen bringt. Entwurfsfähigkeiten bringen oft widersprüchliche technische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Anforderungen (wie z.B. ökologische Nachhaltigkeit, Profit, Komfort, Annehmlichkeiten, Identität, Sicherheit, Zufriedenheit und Wünsche) in einen Dialog, um wandlungsfähige Pläne und Visionen zu schaffen.
Vor Ort
Wissenschaft und Design sind nur dann effektiv, wenn sie spezifischen Orten und dem Leben, das in ihnen gelebt wird, dienen. Orte entstehen durch gemeinsame Prozesse (Wachstum und Niedergang; Wettbewerb und Kooperation; Ebbe und Flut von Kapital, Menschen, Waren und Ideen; und Klimawandel) und differenzierende Faktoren (Geographie, Kultur, Sprache und Geschichte). Unsere Forschung befasst sich mit unterschiedlich gelebten Orten, von kompakten Städten mit hoher Bevölkerungsdichte bis hin zu grossen Siedlungssystemen mit einem Mosaik an ländlichen und städtischen Landnutzungen.
Im Laufe der Zeit
Städte und Siedlungssysteme sind nie das Ergebnis singulärer Handlungen einzelner Institutionen. Sie nehmen vielmehr über längere Zeiträume hinweg Gestalt an – sei es durch die allmähliche Entstehung von historischen Stadtstrukturen und Siedlungslandschaften, oder rasche Änderungen aufgrund von «Modernisierung». Auch der zeitliche Aspekt einer Veränderung hat eine Verlaufsgeschichte. In diesem Sinne müssen nachhaltige Städte und Siedlungssysteme eher nach zyklischen als nach linearen Zeitlinien gestaltet werden, die die vielen und vielfältigen Lebenszyklen von Landschaften, Gebäuden und Infrastrukturen einbeziehen.
Die dritte Phase des FCL Global umfasst diese acht Forschungsmodule:
Resilient Blue-Green Infrastructures
Enabling Transformation Towards Livable and Climate-Resilient Flood-Prone Landscapes of Tropical Cities
Principal Investigator: Prof. Dr. Adrienne GRÊT-REGAMEY (D-BAUG, ETH Zurich)
New Urban Agendas under Planetary Urbanisation
Designing Sustainable Agri-Urbanisms
Principal Investigators: Prof. Dr. Christian SCHMID (D-ARCH, ETH Zurich), Prof. Milica TOPALOVIĆ (D-ARCH, ETH Zurich)
Circular Future Cities
Systemic Innovations Supporting Circular Economies in Construction
Principal Investigator: Prof. Dr. Stefanie HELLWEG (D-BAUG, ETH Zurich)*
Powering the City
Urban Building Integrated Photovoltaics
Principal Investigator: Prof. Dr. Arno SCHLÜTER (D-ARCH, ETH Zurich)*
Dense and Green Cities
Emerging Models of Integrated Urban Development
Principal Investigator: Prof. Sacha MENZ (D-ARCH, ETH Zurich)*
Urban BioCycles Mycelium Digitalisation
Re-Establishing Bio-Cycles Through Additive and Subtractive Digital Fabrication Strategies
Principal Investigators: Prof. Dr. Philippe BLOCK (D-ARCH, ETH Zurich)
The Sea-City Interface
The Sea-City Fringes in Rapidly Urbanising Tropical Asian Cities
Principal Investigator: Prof. Dr. Peter MOLNAR (D-BAUG, ETH Zurich)*
Agropolitan Territories of Monsoon Asia
Urbanisation and the Inter-Dependence of Future Cities and Future Agriculture
Principal Investigator: Prof. Dr. Stephen CAIRNS (SEC)
*(for further PI’s see project website)
Mehr unter:
NSL Newsletter feature on Future Cities Lab Global