
Der Krieg gegen die Ukraine hat zu massiven Zerstörungen der Energieinfrastruktur geführt. Eine Folge davon sind Blackouts in Städten wie Kyjiw. In Zukunft könnten Wind- und Solarenergie das Rückgrat des ukrainischen Elektrizitätssystems bilden. (Bild: Oleksii Maznychenko / Adobe Stock)
ETH-Forschende haben mit Forschenden aus der Ukraine und Deutschland untersucht, wie sich die zerstörte ukrainische Energieinfrastruktur mit erneuerbarer Energie wiederaufbauen lässt. Demnach ermöglichen Solar- und Windkraft eine schnelle, dezentrale Versorgung und beugen der Korruption vor. Artikel in den ETH News.